< Zurück zu Projekte

Swiss Climate

Durch Automatisierung und Workflow Intelligence haben wir komplexe Audits in ein widerstandsfähiges System überführt, das nachhaltige Schifffahrt fördert.
#WorkflowIntelligence#Automatisierung#KIEntwicklung
Industry

Maritime Nachhaltigkeit & Zertifizierung

Client

Swiss Climate

Services

Service Design,
Data & AI Strategy,
UX & UI Design,
AI-Entwicklung,
Individualsoftware-Entwicklung

Effizienz neu gedacht: In einem hochregulierten Umfeld wie dem CO₂-Monitoring im Schiffsverkehr sind manuelle Prozesse schnell ein Engpass. Swiss Climate bringt tiefes Fachwissen mit und wir die passende digitale Umsetzung. Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die komplexe Abläufe automatisiert, Transparenz schafft und die Grundlage für zukunftsfähiges Wachstum legt.

Unsere Partnerschaft

Was diese Zusammenarbeit besonders macht: Swiss Climate hatte von Anfang an eine klare Vision: höchste Präzision bei maximaler Skalierbarkeit. Wir ergänzten das mit dem methodischen und technologischen Fundament. Auf dieser Basis entstand ein System, das nicht nur effizient und zukunftsfähig ist, sondern echte digitale Kompetenz im Markt sichtbar macht.

Die Herausforderung

Manuelle Prozesse, fragmentierte Datenquellen und komplexe regulatorische Anforderungen.

Swiss Climate agiert als unabhängiger Auditor für CO₂-Emissionen im Schiffsverkehr: eine Aufgabe, die Präzision, Fachwissen und enorme Datenkompetenz erfordert.

Doch die Realität sah so aus:

  • Die relevanten Daten stammten aus unterschiedlichsten Quellen.

  • Am Ende der Berichtsperioden entstanden enorme Workload-Peaks.

  • Vielfache manuelle Arbeit erhöhte die Fehleranfälligkeit und Ineffizienz.

  • Neue Kunden mit großen Flotten stellten besondere Anforderungen an die Skalierung.

Swiss Climate erkannte früh: Nur mit intelligenten, digitalen Workflows lassen sich wachsende Anforderungen effizient bewältigen.

Unsere Lösung

Eine Plattform, die Daten konsistent und durchgängig nutzt und Audits automatisiert unterstützt.

Gemeinsam entwickelten wir eine Plattform, die den Prinzipien von Workflow Intelligence folgt: also menschliche Erfahrung, Technologie und Systemdenken sinnvoll verbindet.

Die Lösung im Überblick:

  • Human-centered: Die Plattform wurde entlang der realen Arbeitsweisen der Auditor*innen gestaltet.

  • Tech-enabled: Sinnvoll eingesetzte Automatisierung, z.B. erkennt eine KI die Auffälligkeiten in Logdaten und erleichtert die Beurteilung.

  • Systemisch gedacht: Das gesamte Auditing-System wurde digital abgebildet, nicht nur einzelne Schritte.

Eine Lösung, die effizient, intuitiv und darauf ausgelegt ist, mit den Anforderungen zu wachsen – und direkt auf den Arbeitsalltag einzahlt.

Was wir gemeinsam erreicht haben

Transparenz

Echtzeit-Übersichten erleichtern Kommunikation und Reporting.

Effizienz

Digitale Workflows entlasten Auditor*innen besonders in Hochphasen.

Skalierbarkeit

Auch große Flotten können mit geringem Mehraufwand zertifiziert werden.

Präzision

KI-gestützte Erkennung verbessert das Monitoring und reduziert manuelle Fehler.

Konsolidierung

Sämtliche externen Datenquellen laufen in einem System zusammen.

Wettbewerbsvorteil

Swiss Climate hebt sich durch digitale Auditing-Kompetenz im Markt klar ab.

So sind wir vorgegangen

Analyse

Swiss Climate brachte tiefes regulatorisches Wissen ein. Wir ergänzten es mit methodischer Struktur.

Roadmap

Ein stufenweiser Digitalfahrplan wurde gemeinsam entwickelt: vom Prototyp zum MVP und dann zur operativ eingesetzten Lösung.

Kreation

User Journeys und Interfaces wurden iterativ gemeinsam mit Swiss Climate weiterentwickelt.

Implementierung

Die Plattform wurde modular und skalierbar entwickelt: mit KI-Komponenten & Regel-Logik. Das MVP ist im Einsatz, weitere Ausbaustufen folgen.
Start
Ende

Warum das zählt

Swiss Climate leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt: durch Verlässlichkeit, Transparenz und Fachkompetenz.

Doch die Märkte wachsen, und damit auch die Anforderungen. Um dieser Entwicklung voraus zu sein, hat Swiss Climate bewusst auf Digitalisierung gesetzt – und mit uns gemeinsam eine Lösung geschaffen, die echten Mehrwert generiert.

Mit dem Ansatz von Workflow Intelligence wurde nicht einfach nur ein Tool entwickelt, sondern eine Grundlage, auf der Swiss Climate weiter skalieren, innovieren und Marktführerschaft ausbauen kann.

CO₂ Monitoring Cockpit von Swiss Climate und sclable zeigt Anomalieerkennung und Emissionsanalyse für Schiffe.
Digitales CO₂ Monitoring Cockpit – Schiffsmanagement und Audit-Planung von Swiss Climate umgesetzt mit Sclable Workflow Intelligence.
CO₂ Monitoring Cockpit Reporting – digitale Audit- und Reporting-Plattform von Swiss Climate und Sclable für maritime Nachhaltigkeit.
Nächstes Projekt: Zur Rose Loslegen